1. Verdauung von Kohlenhydraten :Der Dünndarm zerlegt Kohlenhydrate in einfache Zucker wie Glukose, die in den Blutkreislauf aufgenommen werden können. Dieser Prozess wird durch Enzyme wie Amylase und andere von der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzyme erleichtert.
2. Verdauung von Proteinen :Proteine werden in Aminosäuren zerlegt. Der Dünndarm produziert Enzyme wie Protease und Peptid, die dabei helfen, Proteine in kleinere Bestandteile aufzuspalten.
3. Verdauung von Fetten :Fette werden mit Hilfe der Galle aus der Leber und Enzymen wie Lipasen in kleinere Fettsäuren und Glycerin zerlegt. Diese aufgespaltenen Fette können dann in das Lymphsystem aufgenommen werden.
4. Nährstoffaufnahme :Der Dünndarm hat eine große Oberfläche, die mit winzigen fingerähnlichen Vorsprüngen, sogenannten Zotten, bedeckt ist. Diese Zotten sind mit Mikrovilli ausgekleidet, die die Oberfläche für die Nährstoffaufnahme vergrößern. Nährstoffe aus der verdauten Nahrung werden über die Zotten aufgenommen und in den Blutkreislauf transportiert.
5. Aufnahme von Wasser und Elektrolyten :Nachdem die Nährstoffe aufgenommen wurden, wandert das verbleibende Material weiter durch den Dünndarm, wo der größte Teil des Wassers wieder in den Körper aufgenommen wird. Dabei werden auch Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Chlorid absorbiert.
6. Transport von Lebensmitteln :Der Dünndarm hat auch die Funktion, die verdaute Nahrung über peristaltische Kontraktionen durch seine Länge zu transportieren. Diese rhythmischen Muskelbewegungen tragen dazu bei, die Nahrung durch den Dünndarm zu transportieren und die Verdauung und Aufnahme zu erleichtern.
Der Dünndarm ist etwa 6 Meter lang und der längste Teil des Verdauungssystems. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Nahrung in kleinere Nährstoffbestandteile zu zerlegen und diese Nährstoffe in den Blutkreislauf aufzunehmen. Diese absorbierten Nährstoffe werden dann zur Energiegewinnung, zum Wachstum und für andere wichtige Körperfunktionen an verschiedene Körperteile verteilt.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften