Vorbereitung :
- Sie werden angewiesen, vor dem Test eine bestimmte Zeit lang zu fasten, normalerweise über Nacht (8–12 Stunden).
Orale Glukosebelastung :
- Nach dem Fasten erhalten Sie ein zuckerhaltiges Getränk, das eine bestimmte Menge an Glukose enthält, oft 75 Gramm, gelöst in Wasser.
Blutzuckermessungen :
- Ihr Blutzuckerspiegel wird während des Tests mehrmals gemessen.
- Die erste Messung erfolgt vor dem Verzehr des Glukosegetränks und die weiteren Messungen erfolgen in bestimmten Zeitabständen, z. B. 30 Minuten, 60 Minuten, 90 Minuten und manchmal bis zu 120 Minuten nach dem Trinken der Glukoselösung.
- Diese Blutproben werden normalerweise aus einer Vene in Ihrem Arm entnommen.
Zweck :
- Während des Tests wird die Reaktion Ihres Körpers auf die Glukosebelastung beurteilt, indem gemessen wird, wie Ihr Blutzuckerspiegel ansteigt und dann wieder auf den Normalwert zurückkehrt.
- Normalerweise sollte Ihr Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr von Glukose ansteigen und dann allmählich sinken, während Ihr Körper den Zucker verarbeitet und verwertet.
Interpretation der Ergebnisse :
- Die Ergebnisse Ihres Glukosetoleranztests werden auf der Grundlage der zu verschiedenen Zeitpunkten während des Tests aufgezeichneten Glukosewerte interpretiert.
- Normal:Ihr Blutzuckerspiegel bleibt während des gesamten Tests im normalen Bereich.
- Beeinträchtigte Glukosetoleranz (IGT):Ihr Blutzuckerspiegel ist höher als normal, aber nicht hoch genug, um als Diabetes eingestuft zu werden. IGT weist auf ein erhöhtes Risiko hin, in Zukunft an Diabetes zu erkranken.
- Diabetes:Ihr Blutzuckerspiegel erreicht Werte, die die diagnostischen Kriterien für Diabetes erfüllen oder übertreffen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Diagnosekriterien für GTT-Ergebnisse je nach Richtlinien und medizinischer Organisation leicht variieren können. Daher ist es wichtig, die Ergebnisse mit Ihrem Arzt zu besprechen, um eine korrekte Interpretation und weitere Empfehlungen zu erhalten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber