1. Überwachen Sie den Blutzuckerspiegel Ihres Hundes. Wenn Sie zu Hause ein Blutzuckermessgerät haben, können Sie alle paar Stunden den Blutzuckerspiegel Ihres Hundes überprüfen. Wenn der Blutzuckerspiegel Ihres Hundes zu niedrig ist, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um ihn zu erhöhen.
2. Füttern Sie Ihren Hund mit einer kohlenhydratreichen Mahlzeit. Dies wird dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel Ihres Hundes zu erhöhen. Sie können Ihrem Hund etwas wie Honig, Karo-Sirup oder ein Stück Brot füttern.
3. Bringen Sie Ihren Hund zum Tierarzt, wenn sein Blutzuckerspiegel zu niedrig ist oder wenn er Symptome einer Hypoglykämie zeigt, wie zum Beispiel:
„
- Zittern
- Schwäche
- Lethargie
- Verwirrung
- Anfälle
- Koma
„
Diese Symptome können 2 bis 24 Stunden nach der Insulingabe bei Ihrem Hund auftreten.
Der Tierarzt kann Ihrem Hund die richtige Behandlung zukommen lassen.
4. Seien Sie darauf vorbereitet, Ihren Hund wegen Hypoglykämie zu behandeln. Wenn Ihr Hund einen niedrigen Blutzuckerspiegel hat, müssen Sie ihn sofort behandeln. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, ihnen einen zuckerreichen Snack wie Honig, Karo-Sirup oder ein Stück Brot zu geben. Sie können Karo-Sirup auch auf das Zahnfleisch Ihres Hundes auftragen. Wenn Ihr Hund erbricht oder bewusstlos ist, müssen Sie ihn sofort zum Tierarzt bringen.
Prävention :
Um zu verhindern, dass Sie Ihrem Hund versehentlich zu viel Insulin verabreichen, befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen Ihres Tierarztes. Geben Sie Ihrem Hund nur die Menge Insulin, die Ihnen Ihr Tierarzt verschrieben hat. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Insulindosis in die Spritze aufziehen, bevor Sie sie Ihrem Hund verabreichen. Und bewahren Sie sämtliches Insulin außerhalb der Reichweite Ihres Hundes auf.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber