1. Polydipsie (übermäßiger Durst):
- Erhöhter Blutzucker: Wenn der Blutzuckerspiegel ansteigt (Hyperglykämie), versucht der Körper, die Glukosekonzentration durch eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme zu verdünnen. Dies regt den Durst an und führt zu Polydipsie.
- Osmotische Diurese: Ein hoher Blutzuckerspiegel verursacht einen osmotischen Effekt, der Wasser aus dem Gewebe in den Blutkreislauf zieht. Dadurch wird das Blut verdünnt und seine Osmolalität verringert. Die Nieren reagieren, indem sie mehr Urin ausscheiden, um eine normale Blutosmolalität aufrechtzuerhalten. Dieser als osmotische Diurese bezeichnete Vorgang führt zu einer erhöhten Urinproduktion (Polyurie).
- Dehydrierung: Polyurie und der daraus resultierende Flüssigkeitsverlust können zu Dehydrierung führen, was den Durst weiter steigert und zur Polydipsie beiträgt.
2. Polyurie (übermäßige Urinausscheidung):
- Osmotische Diurese: Wie bereits erwähnt, verursacht Hyperglykämie eine osmotische Diurese, die zu einer erhöhten Urinausscheidung führt.
- Beeinträchtigte Insulinwirkung: Insulin erleichtert die Aufnahme von Glukose durch die Zellen und ermöglicht ihnen, diese zur Energiegewinnung zu nutzen. Bei Diabetes beeinträchtigt eine Insulinresistenz oder ein Insulinmangel die Glukoseverwertung, was zu einem hohen Blutzuckerspiegel führt. Dies führt zu einer anhaltenden osmotischen Diurese und Polyurie.
3. Polyphagie (übermäßiger Hunger):
- Erhöhter Energieaufwand: Diabetes mellitus kann aufgrund mehrerer Faktoren zu einem erhöhten Energieverbrauch führen, darunter eine beeinträchtigte Glukoseverwertung und ein erhöhter Grundumsatz. Dies führt dazu, dass der Körper mehr Energie benötigt, was zu erhöhtem Hungergefühl und Polyphagie führt.
- Insulinmangel: Ein Insulinmangel beeinträchtigt auch die Regulierung von Appetit und Sättigung. Es stört den normalen Feedback-Mechanismus, der das Sättigungsgefühl signalisiert, was dazu führt, dass sich Menschen auch nach dem Essen hungriger fühlen.
- Glykosurie: In schweren Fällen von Diabetes kann Glukose in den Urin gelangen (Glykosurie). Dieser Glukoseverlust über den Urin kann zur Polyphagie beitragen, da der Körper versucht, die verlorene Energiequelle zu kompensieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass Polydipsie, Polyurie und Polyphagie auch bei anderen Erkrankungen auftreten können, was die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Diagnose und Behandlung durch medizinisches Fachpersonal unterstreicht.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften