Chondrosarkome sind selten und machen weniger als 1 % aller Knochenkrebserkrankungen aus. Sie kommen bei Erwachsenen häufiger vor als bei Kindern und treten typischerweise bei Menschen über 40 Jahren auf. Die genaue Ursache eines Chondrosarkoms ist unbekannt, bestimmte genetische Mutationen und die Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien wurden jedoch mit einem erhöhten Risiko für die Entstehung eines Chondrosarkoms in Verbindung gebracht die Krankheit.
Zu den Symptomen eines Chondrosarkoms können gehören:
* Schmerzen im betroffenen Knochen
* Schwellung
* Zärtlichkeit
* Schwierigkeiten beim Bewegen der betroffenen Extremität
* Schwäche
* Gewichtsverlust
* Ermüdung
Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, ist es wichtig, sofort Ihren Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können die Erfolgsaussichten verbessern.
Chondrosarkome werden in der Regel operativ behandelt, um den Tumor zu entfernen. In einigen Fällen können auch Strahlentherapie und Chemotherapie eingesetzt werden. Ziel der Behandlung ist es, den Tumor vollständig zu entfernen und ein Wiederauftreten zu verhindern.
Die Prognose eines Chondrosarkoms hängt vom Stadium der Erkrankung, der Lokalisation des Tumors und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab. Je früher die Erkrankung diagnostiziert und behandelt wird, desto besser ist die Prognose.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber