1. Ernähren Sie sich herzgesund :
- Erhöhung der Aufnahme löslicher Ballaststoffe :Lebensmittel wie Hafer, Gerste, Bohnen, Äpfel und Orangen sind reich an löslichen Ballaststoffen, die dabei helfen, Cholesterin zu binden und aus dem Körper zu entfernen.
- Wählen Sie ungesättigte Fette :Ersetzen Sie gesättigte Fette (in rotem Fleisch, Butter und Vollmilchprodukten enthalten) durch ungesättigte Fette wie einfach ungesättigte Fette (Olivenöl, Avocado) und mehrfach ungesättigte Fette (Fisch, Nüsse und Samen).
- Begrenzen Sie die Aufnahme von Cholesterin :Lebensmittel mit hohem Cholesterinspiegel wie Eier, rotes Fleisch und Schalentiere sollten in Maßen verzehrt werden.
- Pflanzensterole und -stanole hinzufügen :Diese Verbindungen, die in Lebensmitteln wie angereicherter Margarine, Pflanzenölaufstrichen und bestimmten Getreidesorten vorkommen, können dabei helfen, die Cholesterinaufnahme zu blockieren.
2. Erhöhen Sie die körperliche Aktivität :
- Regelmäßige körperliche Betätigung wie zügiges Gehen, Joggen, Schwimmen oder Radfahren an den meisten Tagen der Woche für mindestens 30 Minuten trägt dazu bei, den HDL-Cholesterinspiegel (gutes Cholesterin) zu erhöhen und den LDL-Cholesterinspiegel (schlechtes Cholesterin) zu senken.
3. Halten Sie ein gesundes Gewicht :Übergewicht oder Fettleibigkeit können den Cholesterinspiegel erhöhen. Streben Sie durch ausgewogene Ernährung und Bewegung ein gesundes Gewicht an.
4. Mit dem Rauchen aufhören :Rauchen schädigt die Blutgefäße und trägt zu einem hohen Cholesterinspiegel bei.
5. Begrenzen Sie den Alkoholkonsum :Übermäßiger Alkoholkonsum kann den Cholesterinspiegel erhöhen.
6. Stress bewältigen :Chronischer Stress kann zu ungesunden Gewohnheiten und einem erhöhten Cholesterinspiegel führen. Finden Sie gesunde Möglichkeiten zur Stressbewältigung, z. B. Bewegung, Meditation oder Hobbys.
7. Schlafen Sie ausreichend :Streben Sie 7–8 Stunden guten Schlaf pro Nacht an. Schlechter Schlaf wird mit einem erhöhten Cholesterinspiegel in Verbindung gebracht.
8. Erwägen Sie Nahrungsergänzungsmittel :Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Flohsamenschalen, Guggul, roter Hefereis und Knoblauch haben sich als vielversprechend bei der Senkung des Cholesterinspiegels erwiesen. Konsultieren Sie jedoch einen Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, insbesondere wenn Sie unter gesundheitlichen Vorerkrankungen leiden oder Medikamente einnehmen.
9. Kontrolle der zugrunde liegenden Erkrankungen :Bestimmte Erkrankungen wie Hypothyreose, Diabetes und Nierenerkrankungen können zu einem hohen Cholesterinspiegel beitragen. Die wirksame Behandlung dieser Erkrankungen ist für die Cholesterinkontrolle von entscheidender Bedeutung.
10. Suchen Sie professionellen Rat :Wenn Sie einen hohen Cholesterinspiegel haben, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren, um individuelle Empfehlungen basierend auf Ihrer individuellen Situation zu erhalten. Sie können auch Ihren Cholesterinspiegel im Laufe der Zeit überwachen und notwendige Anpassungen an Ihrem Behandlungsplan vornehmen.
Denken Sie daran, dass die natürliche Senkung des Cholesterinspiegels eine Kombination aus gesunden Lebensstiländerungen und Ernährungsumstellungen erfordert. Es ist wichtig, konsequent und geduldig zu sein, da es mehrere Wochen oder Monate dauern kann, bis sich Ihr Cholesterinspiegel deutlich verändert.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber