Die Erfolgsaussichten einer Chlamydien-Behandlung sind sehr hoch, wenn der Patient das Medikament vorschriftsmäßig einnimmt und die Anweisungen des Arztes befolgt. Bei richtiger Behandlung kann Chlamydien in den meisten Fällen geheilt werden. Wenn Chlamydien jedoch nicht behandelt werden, kann es zu schwerwiegenden Komplikationen wie einer entzündlichen Beckenerkrankung (PID), Unfruchtbarkeit und einer Eileiterschwangerschaft kommen.
Um Chlamydien vorzubeugen, ist es wichtig, beim Sex Kondome zu verwenden und sich regelmäßig auf sexuell übertragbare Krankheiten testen zu lassen.
Bedeutet ein positiver Test auf Trichomoniasis, dass Sie auch Gonorrhoe oder Chlamydien haben?
Kann eine Frau Chlamydien bekommen, auch wenn sie nicht sexuell aktiv ist?
Können Medikamente gegen Chlamydien das Auftreten verhindern?
Wie hat sich der Umgang mit Chlamydien im Laufe der Jahre verändert?
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber