Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Bunions

Was machen die Kaplaren?

Kapillaren sind die kleinsten Blutgefäße im menschlichen Körper und bilden ein Netzwerk, das Arteriolen mit Venolen verbindet. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Stoffaustausch zwischen dem Blut und dem umliegenden Gewebe.

Die Kapillaren sind mit einer einzigen Schicht Endothelzellen ausgekleidet, die dünn und porös genug sind, um die Diffusion kleiner Moleküle wie Sauerstoff, Kohlendioxid, Wasser und Glukose zu ermöglichen. Die Endothelzellen verfügen außerdem über Rezeptoren für Hormone und andere Signalmoleküle, wodurch sie den Stoffaustausch über die Kapillarwand regulieren können.

Die Kapillaren sind auch für die Filtration von Flüssigkeit aus dem Blut in das umliegende Gewebe verantwortlich. Dieser Prozess ist als Ultrafiltration bekannt und wird durch den hydrostatischen Druckgradienten zwischen Blut und Gewebe angetrieben. Der hydrostatische Druck ist in den Blutgefäßen höher als im Gewebe, sodass Flüssigkeit aus den Kapillaren in das Gewebe gedrückt wird.

Die Kapillaren sind auch für die Rückresorption von Flüssigkeit aus dem Gewebe zurück ins Blut verantwortlich. Dieser Vorgang wird als Absorption bezeichnet und wird durch den osmotischen Druckgradienten zwischen Blut und Gewebe angetrieben. Der osmotische Druck ist in den Blutgefäßen höher als im Gewebe, sodass Flüssigkeit aus dem Gewebe zurück in die Kapillaren gezogen wird.

Die Kapillaren spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsgleichgewichts zwischen Blut und Gewebe. Sie spielen auch eine Rolle beim Austausch von Nährstoffen und Abfallprodukten zwischen Blut und Gewebe.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber