Buchu hat antibakterielle, antivirale, harntreibende, entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften. Es wird traditionell zur Behandlung von Harnwegsinfektionen, Nierensteinen und Rheuma eingesetzt.
Präklinische Studien
In-vitro-Studien haben gezeigt, dass Buchu-Extrakte eine antibakterielle Wirkung gegen eine Vielzahl grampositiver und gramnegativer Bakterien haben, darunter Escherichia coli, Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa. Es wurde auch gezeigt, dass Buchu-Extrakte das Wachstum von Pilzen wie Candida albicans hemmen.
Entzündung
Eine Studie an Ratten ergab, dass Buchu-Extrakt durch Carrageen verursachte Entzündungen in der Pfote reduzierte. Buchu-Extrakt hemmte auch die Produktion von entzündlichen Zytokinen wie Tumornekrosefaktor-Alpha (TNF-Alpha) und Interleukin-1 Beta (IL-1 Beta).
Gesundheit der Harnwege
Eine Studie an Ratten ergab, dass Buchu-Extrakt die Bildung von Nierensteinen reduziert. Buchu-Extrakt steigerte außerdem den Urinfluss und reduzierte den Kalzium- und Oxalatspiegel im Urin.
Klinische Studien
Eine klinische Studie am Menschen ergab, dass Buchu-Extrakt bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen wirksam ist. Auch Buchu-Extrakt erwies sich als sicher und gut verträglich.
Andere Studien
Es wurde auch gezeigt, dass Buchu antioxidative und freie Radikale fangende Aktivitäten hat. Es wurde auch gezeigt, dass Buchu-Extrakte das Wachstum von Krebszellen hemmen.
Schlussfolgerung
Buchu ist ein vielversprechendes Naturprodukt mit vielfältigen pharmakologischen Aktivitäten. Weitere klinische Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Buchu bei der Behandlung verschiedener Gesundheitszustände zu bestätigen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber