Essgewohnheiten:
- Eine Vorgeschichte von Essanfällen, bei denen es darum geht, in kurzer Zeit übermäßig viel Nahrung zu sich zu nehmen und das Gefühl zu haben, die Kontrolle über das Essen zu verlieren.
- Das dringende Bedürfnis verspüren, die während der Essattacken verzehrte Nahrung loszuwerden, was zu einem Entschlackungsverhalten führen kann.
Bereinigungsverhalten:
- Selbstinduziertes Erbrechen nach dem Essen.
- Übermäßiger Gebrauch von Abführmitteln, Diuretika oder anderen Medikamenten zur Auslösung des Stuhlgangs.
- Übermäßiges Fasten oder Einschränkung der Nahrungsaufnahme nach Essattacken.
Psychische Symptome:
- Ein verzerrtes Körperbild mit starker Angst vor Gewichtszunahme oder Übergewicht.
- Geringes Selbstwertgefühl und eine negative Selbstwahrnehmung, die oft zu Schuld- und Schamgefühlen gegenüber dem eigenen Körper oder den Essgewohnheiten führen.
- Eine Störung in der Art und Weise, wie eine Person ihr Gewicht oder ihre Körperform wahrnimmt, z. B. das Gefühl von Übergewicht, selbst wenn sie untergewichtig ist.
Körperliche Zeichen:
- Zahnprobleme aufgrund wiederholten Erbrechens, wie Erosion des Zahnschmelzes oder Schädigung der Speicheldrüsen.
- Schwielen oder Narben an Händen oder Knöcheln aufgrund häufigen selbstinduzierten Erbrechens.
- Dehydrierung und Elektrolytstörungen, die zu Schwindel, Müdigkeit und Herzproblemen führen können.
- Menstruationsunregelmäßigkeiten oder Amenorrhoe (Ausbleiben der Menstruationsperiode) bei Frauen aufgrund von hormonellen Ungleichgewichten, die durch extreme Diäten und/oder Entschlackungskuren verursacht werden.
- Saurer Reflux oder Sodbrennen infolge wiederholten Erbrechens.
Psychologische Bewertung:
- Ein Psychologe kann ein Interview und eine psychologische Beurteilung durchführen, um die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen einer Person in Bezug auf ihre Essgewohnheiten, ihr Körperbild und ihren emotionalen Zustand zu bewerten.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein medizinisches Fachpersonal alle diese Kriterien berücksichtigt und möglicherweise zusätzliche Tests wie Blutuntersuchungen oder eine körperliche Untersuchung anfordert, um die Diagnose einer Bulimia nervosa zu bestätigen und alle zugrunde liegenden Erkrankungen auszuschließen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften