Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Blutung

Warum sind Venen dünner als Kapillaren?

Kapillaren sind die kleinsten Blutgefäße im Körper, mit Durchmessern zwischen 5 und 10 Mikrometern. Venen hingegen sind viel größer und haben einen Durchmesser von 1 bis 2 Millimetern.

Der Grund für diesen Größenunterschied liegt in der unterschiedlichen Funktion von Kapillaren und Venen. Kapillaren sind für den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen Blut und Gewebe verantwortlich. Dieser Austausch erfolgt über die Kapillarwände, die sehr dünn und durchlässig sind. Venen hingegen sind für den Rücktransport des Blutes zum Herzen verantwortlich. Sie müssen nicht so dünn und durchlässig sein wie Kapillaren, da sie nicht am Gasaustausch beteiligt sind.

Darüber hinaus ist der Druck in den Kapillaren viel niedriger als der Druck in den Venen. Dies liegt daran, dass sich die Kapillaren am Ende des Arteriensystems befinden, wo der Blutdruck am niedrigsten ist. Der Druck in den Venen ist höher, da das Blut zum Herzen zurückgedrückt wird.

Durch die dünneren Wände und den geringeren Druck in den Kapillaren sind sie sehr flexibel und passen in kleine Räume. Dies ist wichtig, da Kapillaren in allen Geweben des Körpers vorkommen, einschließlich Gehirn, Herz und Lunge. Venen hingegen sind nicht so flexibel und kommen nicht in so vielen Geweben vor wie Kapillaren.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber