1. Vollbluteinheit:Eine Vollbluteinheit bezieht sich typischerweise auf die Entnahme und Verarbeitung von etwa 450 Millilitern (ml) Vollblut von einem Spender. Diese Vollbluteinheit enthält rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Plasma und Blutplättchen.
2. Einheit der roten Blutkörperchen (RBC):Eine Einheit roter Blutkörperchen bezieht sich auf die konzentrierte rote Blutkörperchenkomponente, die vom Vollblut abgetrennt wird. Das Volumen einer roten Blutkörpercheneinheit kann variieren, liegt jedoch typischerweise bei etwa 200–300 ml.
3. Thrombozyteneinheit:Eine Thrombozyteneinheit bezieht sich auf die konzentrierte Thrombozytenkomponente, die vom Vollblut abgetrennt wird. Thrombozyteneinheiten werden typischerweise aus einer einzigen Vollblutspende hergestellt und können unterschiedliche Plasmamengen enthalten.
4. Plasmaeinheit:Eine Plasmaeinheit bezieht sich auf den flüssigen Bestandteil des Blutes, der nach der Entfernung roter Blutkörperchen und anderer Zellbestandteile zurückbleibt. Plasmaeinheiten werden typischerweise aus Vollblut oder durch Plasmapherese hergestellt, wobei das Plasma getrennt vom Spender gesammelt wird, ohne dass die roten Blutkörperchen entfernt werden. Das Volumen einer Plasmaeinheit kann variieren, liegt jedoch typischerweise bei etwa 200–250 ml.
Es ist zu beachten, dass die spezifischen Definitionen von Bluteinheiten je nach Land, Blutbank und Gesundheitseinrichtung leicht variieren können. Darüber hinaus können die Stückpreise oder Kosten für Blutkomponenten je nach Standort, Vorschriften des Gesundheitssystems und der spezifischen Blutkomponente, die transfundiert wird, variieren.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber