Blutgerinnsel, die sich in tiefen Venen bilden, brechen eher ab und wandern in die Lunge, wo sie eine Lungenembolie (LE) verursachen. Dies liegt daran, dass die tiefen Venen größer sind und der Blutfluss schneller ist, wodurch sich ein Gerinnsel leichter lösen kann. Im Gegensatz dazu verursachen Blutgerinnsel in oberflächlichen Venen seltener eine Lungenembolie, da die Venen kleiner sind und der Blutfluss langsamer ist.
Zu den weiteren Faktoren, die das PE-Risiko erhöhen können, gehören:
* Alter über 60
* Fettleibigkeit
* Rauchen
* Diabetes
* Herzkrankheit
* Krebs
* Schwangerschaft
* Kürzliche Operation oder Trauma
Wenn bei Ihnen Symptome einer Lungenembolie auftreten, wie etwa plötzliche Kurzatmigkeit, Schmerzen in der Brust oder Bluthusten, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber