Plasmapherese wird zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt, darunter:
* Autoimmunerkrankungen wie Lupus und rheumatoide Arthritis
* Neurologische Erkrankungen wie das Guillain-Barré-Syndrom und Myasthenia gravis
* Bluterkrankungen wie hämolytische Anämie und Sichelzellenanämie
* Nierenerkrankung
* Lebererkrankung
* Krebs
Die Plasmapherese wird in der Regel ambulant durchgeführt und dauert etwa zwei Stunden. Der Eingriff wird normalerweise gut vertragen, bei manchen Menschen können jedoch Nebenwirkungen wie Blutergüsse, Schwellungen und Benommenheit auftreten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber