Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Blutkrankheiten

Was zeigt Ihnen ein Anämieprofil?

Ein Anämieprofil ist eine Reihe von Blutuntersuchungen, mit denen die Ursache einer Anämie ermittelt wird, einer Erkrankung, bei der das Blut nicht genügend rote Blutkörperchen oder Hämoglobin enthält. Die folgenden Tests sind in einem Anämieprofil enthalten:

Hämoglobin: Hämoglobin ist das Sauerstoff transportierende Protein, das in roten Blutkörperchen vorkommt. Ein niedriger Hämoglobinwert ist das Kennzeichen einer Anämie.

Hämatokrit: Der Hämatokrit misst den Anteil der roten Blutkörperchen im Blut. Ein niedriger Hämatokrit weist darauf hin, dass weniger rote Blutkörperchen vorhanden sind als normal.

Anzahl der roten Blutkörperchen: Die Anzahl der roten Blutkörperchen misst die Anzahl der roten Blutkörperchen in einer Blutprobe. Eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen weist darauf hin, dass weniger rote Blutkörperchen vorhanden sind als normal.

Mittleres Korpuskularvolumen: Das mittlere Korpuskularvolumen (MCV) misst die durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen. Ein niedriger MCV weist darauf hin, dass die roten Blutkörperchen kleiner als normal sind.

Mittleres korpuskuläres Hämoglobin: Das mittlere korpuskuläre Hämoglobin (MCH) misst die durchschnittliche Menge an Hämoglobin in jedem roten Blutkörperchen. Ein niedriger MCH-Wert weist darauf hin, dass die roten Blutkörperchen weniger mit Hämoglobin gesättigt sind als normal.

Mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration: Die mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration (MCHC) misst die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in jedem roten Blutkörperchen. Ein niedriger MCHC-Wert weist darauf hin, dass die roten Blutkörperchen stärker verdünnt sind als normal.

Retikulozytenzahl: Die Retikulozytenzahl misst den Anteil unreifer roter Blutkörperchen im Blut. Eine niedrige Retikulozytenzahl weist darauf hin, dass das Knochenmark nicht genügend neue rote Blutkörperchen produziert.

Eisen: Eisen ist ein essentieller Mineralstoff für die Produktion von Hämoglobin. Ein niedriger Eisenspiegel kann zu einer Eisenmangelanämie führen.

Vitamin B12: Vitamin B12 ist ein Vitamin, das für die Produktion roter Blutkörperchen unerlässlich ist. Ein Vitamin-B12-Mangel kann zu einer Anämie namens Megaloblastenanämie führen.

Folat: Folat ist ein Vitamin, das für die Produktion roter Blutkörperchen unerlässlich ist. Ein Folatmangel kann zu einer Anämie namens Megaloblastenanämie führen.

Ergebnisse: Die Ergebnisse des Anämieprofils können, wenn sie von einem Arzt interpretiert werden, wertvolle Informationen über die zugrunde liegende Ursache der Erkrankung liefern und bei der Eingrenzung der Diagnose helfen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber