Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Blutkrankheiten

Was ist ein INR-Bluttest?

Ein INR-Bluttest (International Normalised Ratio) misst, wie lange es dauert, bis Ihr Blut gerinnt. Dieser Test wird verwendet, um die Wirkung von Blutverdünnern (Antikoagulanzien) wie Warfarin (Coumadin) zu überwachen. INR-Bluttests werden auch zur Überwachung von Menschen mit Lebererkrankungen oder anderen Erkrankungen, die die Blutgerinnung beeinträchtigen, eingesetzt.

Der INR-Bluttest misst die Zeit, die das Plasma in Ihrem Blut benötigt, um zu gerinnen, wenn ihm Chemikalien zugesetzt werden. Die Ergebnisse werden als Verhältnis der Zeit angegeben, die Ihr Plasma zur Gerinnung benötigt, verglichen mit der Zeit, die normales Plasma zur Gerinnung benötigt.

Ein normaler INR liegt zwischen 2,0 und 3,0. Allerdings kann der angestrebte INR-Wert für Personen, die Warfarin einnehmen, je nach Erkrankung variieren.

Der INR-Bluttest ist ein einfacher Bluttest, der in einer Arztpraxis oder einem Labor durchgeführt werden kann. Die Testergebnisse liegen in der Regel innerhalb weniger Tage vor.

Wenn Sie Warfarin einnehmen, müssen Sie möglicherweise regelmäßig INR-Bluttests durchführen lassen, um sicherzustellen, dass das Medikament ordnungsgemäß wirkt. Die Häufigkeit der Tests kann je nach Ihrem Zustand und der Stabilität Ihres INR variieren.

Zu den weiteren Medikamenten, die den INR-Wert beeinflussen können, gehören:

- Aspirin

- Clopidogrel (Plavix)

- Ibuprofen (Advil, Motrin)

- Naproxen (Aleve)

- Phenytoin (Dilantin)

- Rifampin (Rifadin)

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Ihren INR beeinflussen könnten.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber