Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | AGB -Behandlungen | Blutkrankheiten

Was bedeutet antithrombotische Wirkung?

Antithrombotische Wirkung bezeichnet die Fähigkeit einer Substanz oder eines Medikaments, die Bildung von Blutgerinnseln, auch Thrombosen genannt, zu verhindern oder zu hemmen. Antithrombotische Wirkstoffe wirken, indem sie den Prozess der Blutgerinnung stören. Dabei werden verschiedene Gerinnungsfaktoren aktiviert und ein Fibrinnetz gebildet, das Blutzellen und Blutplättchen einfängt, was zur Entstehung eines Thrombus führt.

Antithrombotische Wirkungen können durch verschiedene Mechanismen erzielt werden, darunter:

1. Antikoagulanzien: Antikoagulanzien wirken, indem sie die Aktivität von Gerinnungsfaktoren wie Thrombin und Faktor Xa hemmen, die für die Bildung von Fibrin unerlässlich sind. Beispiele für Antikoagulanzien sind Heparin, Warfarin und direkte orale Antikoagulanzien (DOACs) wie Rivaroxaban, Apixaban und Dabigatran.

2. Thrombozytenaggregationshemmer: Thrombozytenaggregationshemmer hemmen die Aktivierung und Aggregation von Blutplättchen, die eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Blutgerinnseln spielen. Aspirin (Acetylsalicylsäure) ist ein häufig verwendeter Thrombozytenaggregationshemmer, andere Beispiele sind Clopidogrel, Prasugrel und Ticagrelor.

3. Thrombinhemmer: Thrombininhibitoren zielen speziell auf Thrombin ab, ein Enzym, das Fibrinogen in Fibrin umwandelt, den Hauptbestandteil von Blutgerinnseln. Zu den direkten Thrombininhibitoren gehören Argatroban, Bivalirudin und Dabigatran.

4. Faktor-Xa-Inhibitoren: Faktor-Xa-Inhibitoren blockieren die Aktivität von Faktor Xa, einem weiteren essentiellen Gerinnungsfaktor, der an der Gerinnungskaskade beteiligt ist. Beispiele hierfür sind Rivaroxaban, Apixaban und Fondaparinux.

5. Fibrinolytische Mittel: Fibrinolytika, auch Thrombolytika genannt, lösen bestehende Blutgerinnsel auf, indem sie das Fibrinnetz aufbrechen. Sie werden typischerweise zur Behandlung akuter thrombotischer Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall eingesetzt. Beispiele hierfür sind Alteplase, Reteplase und Tenecteplase.

Antithrombotische Wirkungen sind von entscheidender Bedeutung bei der Prävention und Behandlung verschiedener thrombotischer Erkrankungen, einschließlich tiefer Venenthrombose (TVT), Lungenembolie (LE), Schlaganfall, koronarer Herzkrankheit und peripherer arterieller Verschlusskrankheit. Die Wahl des Antithrombotikums und dessen Dosierung hängt von der zugrunde liegenden Erkrankung, den individuellen Risikofaktoren des Patienten sowie möglichen Kontraindikationen oder Arzneimittelwechselwirkungen ab.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften