Es ist biologisch nicht möglich, dass ein Mensch Blut spendet und nie ausgeht. Bei der Blutspende wird dem Körper des Spenders eine bestimmte Menge Blut entnommen. Der Körper ersetzt das gespendete Blut durch einen Prozess namens Hämatopoese, der Zeit braucht. Während eine regelmäßige Blutspende innerhalb bestimmter Zeitabstände möglich und erwünscht ist, benötigt der Körper ausreichend Zeit, um das verlorene Blutvolumen wieder aufzufüllen und neue Blutzellen zu produzieren. Daher kann eine Person nicht kontinuierlich Blut spenden, ohne dass ihre Blutreserven irgendwann aufgebraucht werden und möglicherweise Gesundheitsrisiken entstehen.