Titrationskurve ist eine Grafik , die die relativen Konzentrationen von einer schwachen Säure bezieht sich auf ihre konjugierte Base durch die grafische Darstellung pH gegen Basenmenge aufgenommen. In der Region der Titration Kurve, wo die Grafik ist fast flach, die pH-Änderungen sehr wenig mit Mehr Basis und daher wäre dies ein guter pH-Wert für die Puffer sein .
Buffer in Zellen und Blut
der Hauptpuffer in lebenden Zellen ist die H2PO4/HPO4- Puffer -Paar. Im Blut ist die wichtigste Puffer die H2CO3/HCO3- Paar . Dieses System beruht auf der Dissoziation der Kohlensäure, die einen pKa von 6,37 hat . Der pH-Wert des menschlichen Blutes muss bei etwa einem pH-Wert von 7,4 bleiben und damit das System gehört auch Kohlendioxid in die Lunge transportiert.
Phosphatpuffer
der Phosphatpuffer wird Tris ( hydroxymethyl) aminomethan oder Tris basiert. Dieser Puffer besitzt einen pKa-Wert von 8,3 und wird sowohl in lebenden Organismen sowie im Labor gefunden. Es ist ein guter Puffer , weil sie nicht dazu neigen, mit der untersuchte System stören.
Puffer in enzymatischen Reaktionen
Labormethoden, um ein Enzym Verwendung gepufferten Lösungen zu isolieren , weil Enzym kann nur in einem engen pH-Bereich funktionieren . Enzyme sind sehr empfindlich gegenüber pH-Wert und Salzkonzentrationen . Daher ist es wichtig, einen Puffer mit einem sehr guten Pufferkapazität für den spezifischen pH-Wert in Ordnung für den Versuch verwenden , um erfolgreich zu sein .
Physiologische Folgen
Atmung spielt eine Rolle bei der Pufferung von Blut durch Steuern der Rate der Atmung abhängig von der Notwendigkeit für Wasserstoffionen oder erhöhten Säuregehalt . Erhöhen der Rate der Atmung nützlich ist , wenn es eine Ansammlung von Wasserstoffionen oder Säure im Blut. Die H +-Ionen binden an Bicarbonat zu Kohlensäure . Dies hebt den Pegel von Kohlendioxid in der Lunge. Erhöhung der Atmungs entfernt das überschüssige Kohlendioxid. Daher hier die Puffersystem wird verwendet, um pH-Wert des Blutes innerhalb der erforderlichen engen Bereich halten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften