Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Bluthochdruck

Beeinflusst der Blutdruck die GFR in den Nieren?

Ja, der Blutdruck beeinflusst die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) in den Nieren. GFR ist die Geschwindigkeit, mit der Blutplasma aus den Nieren gefiltert wird, und ein Maß für die Nierenfunktion. Der Blutdruck ist die Kraft, die das Blut auf die Wände der Blutgefäße ausübt.

Hoher Blutdruck (Hypertonie) kann die Nieren schädigen und zu einer Verringerung der GFR führen. Dies liegt daran, dass hoher Blutdruck die Blutgefäße in den Nieren schädigen kann, was zu Narbenbildung und einer Verringerung der Anzahl funktionsfähiger Nephrone (der Filtereinheiten in den Nieren) führen kann. Dies kann zu einer Abnahme der GFR und Nierenversagen führen.

Auch ein niedriger Blutdruck (Hypotonie) kann zu einer Abnahme der GFR führen. Dies liegt daran, dass ein niedriger Blutdruck dazu führen kann, dass die Nieren nicht ausreichend Blut erhalten, was zu einer Schädigung der Nephrone und einem Rückgang der GFR führen kann.

Daher hat der Blutdruck einen direkten Einfluss auf die GFR und die Nierenfunktion. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks ist wichtig für die Aufrechterhaltung einer gesunden Nierenfunktion und die Vorbeugung von Nierenerkrankungen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber