1. Timing testen :Es ist möglich, dass Ihr Blutzucker zu anderen Zeitpunkten als zu denen, zu denen Sie getestet wurden, sinkt. Der Blutzuckerspiegel kann im Laufe des Tages schwanken. Wenn Ihr Test also bei normalen Werten durchgeführt wird, kann es sein, dass eine Hypoglykämie-Episode nicht erfasst wird.
2. Postprandiale Hypoglykämie :Dies bezieht sich auf einen niedrigen Blutzuckerspiegel, der nach dem Essen auftritt. In einigen Fällen kann es bei Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz mehrere Stunden nach einer Mahlzeit zu einem plötzlichen Abfall des Blutzuckerspiegels kommen. Diese Art von Hypoglykämie kann möglicherweise nicht erkannt werden, wenn der Test vor oder nach der Mahlzeit durchgeführt wird.
3. Medikamente :Bestimmte Medikamente wie Insulin oder Diabetes-Medikamente können als Nebenwirkung einen niedrigen Blutzuckerspiegel verursachen. Wenn Ihre Dosierung jedoch gut kontrolliert wird und Ihr Blutzucker gut kontrolliert wird, kann es sein, dass Ihre Tests bei regelmäßigen Kontrolluntersuchungen keine Hypoglykämie zeigen.
4. Testgenauigkeit :In seltenen Fällen sind Blutzuckermessgeräte oder -techniken möglicherweise nicht ganz genau. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit Ihrer Tests haben oder den Verdacht haben, dass Ihr Blutzuckerspiegel nicht genau gemessen wird, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
5. Weitere Grundbedingungen :Gelegentlich können Symptome eines niedrigen Blutzuckerspiegels durch andere Erkrankungen verursacht werden, die nicht direkt mit dem Blutzuckerspiegel zusammenhängen. Dazu können Erkrankungen der Nebennieren, der Leber oder der Nieren sowie hormonelle Ungleichgewichte gehören.
Es ist immer wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn bei Ihnen wiederkehrende Schwächeanfälle oder ein niedriger Blutzuckerspiegel auftreten, auch wenn Ihre Tests zum Zeitpunkt der Untersuchung keine Probleme erkennen lassen. Ihr Arzt kann Ihren allgemeinen Gesundheitszustand beurteilen, Ihre Krankengeschichte überprüfen und bei Bedarf weitere Tests oder Eingriffe empfehlen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber