1. Nierenschaden:
- Ein erhöhter Kalziumspiegel kann die Nieren belasten, da sie überschüssiges Kalzium ausscheiden müssen. Eine längere Hyperkalzämie kann zu Nierensteinen, verminderter Urinausscheidung und Schäden an den Nierentubuli führen.
2. Knochenschmerzen und -schwäche:
- Ein hoher Kalziumspiegel kann zu einem abnormalen Knochenumbau führen, was zu Knochenschmerzen, Empfindlichkeit und einem erhöhten Risiko von Knochenbrüchen führt. Dies geschieht, wenn Kalzium aus den Knochen in den Blutkreislauf gelangt.
3. Kalkablagerungen (Verkalkung):
- Überschüssiges Kalzium kann sich in Weichgewebe ablagern, einschließlich der Nieren, Blutgefäße, des Herzens, der Lunge und der Gelenke. Diese Verkalkung kann die Funktion dieser Gewebe und Organe beeinträchtigen.
4. Magen-Darm-Symptome:
- Hyperkalzämie kann Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Appetitlosigkeit und Bauchschmerzen verursachen.
5. Neurologische Auswirkungen:
- Hohe Kalziumwerte können das Zentralnervensystem beeinträchtigen und zu Verwirrtheit, Reizbarkeit, Muskelschwäche, Gedächtnisstörungen, Lethargie und in schweren Fällen zum Koma führen.
6. Herz-Kreislauf-Probleme:
- Hyperkalzämie kann das QT-Intervall im elektrischen Reizleitungssystem des Herzens verkürzen und so das Risiko potenziell lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) erhöhen.
7. Pankreatitis:
- Erhöhte Kalziumspiegel können zur Entwicklung einer Pankreatitis, einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse, führen, die durch Bauchschmerzen und Übelkeit gekennzeichnet ist.
8. Hyperparathyreoidismus:
- Primärer Hyperparathyreoidismus ist eine häufige Ursache für Hyperkalzämie, bei der überaktive Nebenschilddrüsen übermäßig viel Parathormon produzieren, was zu einer erhöhten Kalziumrückresorption und Knochenresorption führt.
9. Malignitätsbedingte Hyperkalzämie:
- Bestimmte Krebsarten, wie bestimmte Lungenkrebsarten, das multiple Myelom und einige Lymphome, können Substanzen freisetzen, die eine Hyperkalzämie verursachen, die als bösartige Hyperkalzämie bezeichnet wird.
10. Notfallsituationen:
- Ein extrem hoher Kalziumspiegel kann zu einem medizinischen Notfall führen, der eine dringende Behandlung erfordert, um lebensbedrohliche Komplikationen zu verhindern.
Wenn eine Hyperkalzämie festgestellt wird, ist eine sofortige medizinische Untersuchung von entscheidender Bedeutung, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Das Ziel der Behandlung besteht darin, den Kalziumspiegel zu senken, um die verschiedenen mit dieser Erkrankung verbundenen Komplikationen zu verhindern und zu behandeln. Je nach Schweregrad und Ursache kann die Behandlung Medikamente, intravenöse Flüssigkeiten, Ernährungsumstellungen und die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung, die die Hyperkalzämie verursacht, umfassen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber