Darüber hinaus trägt die Freisetzung natriuretischer Peptide aufgrund einer verringerten Nierenperfusion und einer verringerten glomerulären Filtrationsrate (GFR) ebenfalls zur Aufrechterhaltung des Blutdrucks bei, indem sie Vasodilatation und Natriurese induziert. Diese Kompensationsmechanismen, einschließlich der RAAS-Aktivierung und der Freisetzung natriuretischer Peptide, wirken oft zusammen, um den Blutdruck bei Patienten mit nephrotischem Syndrom nahe dem Normalwert zu halten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber