Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Bluthochdruck

Wie prädisponiert eine akute einseitige Nierenobstruktion Menschen für Bluthochdruck?

Eine akute einseitige Nierenobstruktion kann über verschiedene Mechanismen zu Bluthochdruck führen:

1. Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS): Eine Verstopfung der Nierenarterie oder des Harnleiters führt zu einer verminderten Durchblutung der betroffenen Niere. Dies löst die Freisetzung von Renin aus den juxtaglomerulären Zellen in der Niere aus. Renin wandelt Angiotensin I in Angiotensin II um, das ein starker Vasokonstriktor ist. Angiotensin II regt außerdem die Nebennieren an, Aldosteron freizusetzen, was die Natrium- und Wasserretention fördert. Die Kombination aus Vasokonstriktion und Flüssigkeitsretention führt zu einem Anstieg des Blutdrucks.

2. Beeinträchtigte Natriumausscheidung: Die verstopfte Niere ist nicht in der Lage, Natrium richtig auszuscheiden, was zu einem Anstieg des zirkulierenden Blutvolumens führt. Dieser Anstieg des Blutvolumens trägt zusätzlich zur Hypertonie bei.

3. Aktivierung des sympathischen Nervensystems: Auch eine akute einseitige Nierenobstruktion kann zu einer Aktivierung des Sympathikus führen. Dies führt zu einer erhöhten Herzfrequenz, einem erhöhten peripheren Gefäßwiderstand und einer Vasokonstriktion, die alle zu einem erhöhten Blutdruck beitragen.

4. Erhöhte tubuläre Rückresorption von Natrium: Die Obstruktion führt zu einer Zunahme der tubulären Rückresorption von Natrium, was zu einer Flüssigkeitsretention und einem Anstieg des Blutvolumens führt und zu Bluthochdruck beiträgt.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber