- Informieren Sie sich über die Richtlinien des Arbeitgebers zu Behinderungen: Einige Arbeitgeber verfügen über spezielle Richtlinien und Verfahren zur Unterbringung von Arbeitnehmern mit Behinderungen. Machen Sie sich mit diesen Richtlinien vertraut, bevor Sie sich für die Stelle bewerben.
- Überlegen Sie, ob Sie Ihre Behinderung offenlegen müssen: Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre Behinderung einem Arbeitgeber mitzuteilen, es sei denn, dies würde Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, die wesentlichen Funktionen des Arbeitsplatzes mit oder ohne angemessene Vorkehrungen zu erfüllen. Sie können sich jedoch dafür entscheiden, Ihre Behinderung offenzulegen, wenn Sie glauben, dass dies für den Einstellungsprozess hilfreich wäre.
Während des Interviews
- Geben Sie Ihre Behinderung nur dann an, wenn sie für die Stelle relevant ist: Wenn Ihre Behinderung Ihre Fähigkeit zur Ausübung der Tätigkeit nicht beeinträchtigt, müssen Sie dies nicht offenlegen. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass Ihre Behinderung angemessene Vorkehrungen erfordert, sollten Sie dies dem Arbeitgeber mitteilen.
- Seien Sie bereit, Fragen zu Ihrer Behinderung zu beantworten: Seien Sie ehrlich und direkt, wenn Sie Fragen zu Ihrer Behinderung beantworten. Sie müssen jedoch nicht mehr Informationen bereitstellen, als Ihnen lieb ist.
- Betonen Sie Ihre Fähigkeiten: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen und darauf, wie Sie zum Unternehmen beitragen können. Lassen Sie sich nicht von Ihrer Behinderung definieren.
Nach dem Interview
- Kontaktieren Sie den Arbeitgeber: Senden Sie nach dem Vorstellungsgespräch einen Dankesbrief an den Arbeitgeber. Dies ist eine gute Gelegenheit, Ihr Interesse an der Stelle zu bekräftigen und Ihre Qualifikationen hervorzuheben.
- Seien Sie darauf vorbereitet, Ihre Behinderung weiter zu besprechen: Wenn der Arbeitgeber Sie für ein zweites Vorstellungsgespräch kontaktiert, sollten Sie darauf vorbereitet sein, Ihre Behinderung ausführlicher zu besprechen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, Informationen bereitzustellen, mit denen Sie nicht einverstanden sind.
Seien Sie zuversichtlich und positiv: Lassen Sie sich nicht von Ihrer Behinderung zurückhalten. Mit Selbstvertrauen und Vorbereitung können Sie Ihre Chancen auf den gewünschten Job erhöhen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber