Sensorische Probleme: Selbstinduziertes Erbrechen kann für ein Kind eine Möglichkeit sein, unangenehme Empfindungen zu reduzieren oder nach angenehmen Empfindungen zu suchen. Manche Kinder erbrechen beispielsweise, um den Druck in ihrem Magen oder ihrer Brust zu lindern oder um bestimmte Geschmäcker oder Texturen aus ihrem Mund zu entfernen. Andere erbrechen möglicherweise, um die körperlichen Empfindungen des Erbrechens zu spüren, wie zum Beispiel den Würgereflex oder die Freisetzung von Endorphinen.
Magen-Darm-Probleme: Kinder im Autismus-Spektrum leiden häufiger unter Magen-Darm-Problemen wie Verstopfung, Durchfall und Bauchschmerzen. Selbstinduziertes Erbrechen kann für ein Kind eine Möglichkeit sein, die durch diese Probleme verursachten Beschwerden zu lindern.
Kommunikationsschwierigkeiten: Kinder im Autismus-Spektrum haben möglicherweise Schwierigkeiten, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu kommunizieren, was zu Frustration und Angst führen kann. Selbstinduziertes Erbrechen kann für ein Kind eine Möglichkeit sein, seinen Kummer auszudrücken oder Aufmerksamkeit zu erregen, wenn andere wirksame Kommunikationsmittel fehlen.
Verhaltensprobleme: Selbstinduziertes Erbrechen kann eine Form selbststimulierenden Verhaltens sein, das ein häufiges Merkmal von Autismus ist. Kinder im Autismus-Spektrum üben möglicherweise selbststimulierende Verhaltensweisen aus, um ihre Emotionen zu regulieren, mit Stress umzugehen oder nach angenehmen Empfindungen zu suchen. Selbstinduziertes Erbrechen kann für ein Kind auch eine Möglichkeit sein, einer Situation zu entkommen, die es als überwältigend oder unangenehm empfindet.
Autismus-Spektrum-Störung Kinder im Autismus-Spektrum können sich selbst erbrechen, um mit den Herausforderungen ihrer Störung umzugehen. Beispielsweise kann ein Kind erbrechen, um überwältigende Sinneseindrücke zu reduzieren oder einer anspruchsvollen sozialen Situation zu entkommen.
Wenn Sie befürchten, dass Ihr Kind absichtlich erbrechen könnte, ist es wichtig, mit dem Arzt oder der psychiatrischen Fachkraft Ihres Kindes zu sprechen. Sie können helfen, die Ursache des Erbrechens zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu empfehlen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber