1. Erhöhte Atemwegsentzündung:
- Brustinfektionen verursachen Entzündungen der Atemwege, die bei Asthmatikern bereits vorhanden sind.
- Die zusätzliche Entzündung kann die Atemwege weiter verengen, wodurch die Luftzirkulation erschwert wird.
2. Erhöhte Schleimproduktion:
- Brustinfektionen führen häufig zu einer erhöhten Schleimproduktion in den Atemwegen.
- Dieser überschüssige Schleim kann die Atemwege verstopfen, die Luftzirkulation behindern und einen Asthmaanfall auslösen.
3. Beeinträchtigte mukoziliäre Clearance:
- Die Infektion kann die normale Funktion der mukoziliären Rolltreppe beeinträchtigen, die für die Entfernung von Schleim aus den Atemwegen verantwortlich ist.
- Diese beeinträchtigte Clearance kann zu Schleimansammlungen und einer verstärkten Verstopfung der Atemwege führen und so einen Asthmaanfall begünstigen.
4. Erhöhte Empfindlichkeit:
- Eine Brustinfektion kann die Empfindlichkeit der Atemwege erhöhen und sie empfindlicher auf Auslöser reagieren lassen, die normalerweise keine Reaktion hervorrufen würden.
- Infolgedessen kann es bei Personen mit Asthma während einer Brustinfektion zu häufigeren und schwereren Asthmaanfällen kommen.
5. Reduzierte Wirksamkeit von Asthmamedikamenten:
- Einige Medikamente zur Asthmakontrolle können bei einer Brustinfektion weniger wirksam sein.
- Beispielsweise können Kortikosteroide bei der Linderung von Entzündungen weniger wirksam sein, während Bronchodilatatoren aufgrund der erhöhten Entzündung und Schleimproduktion möglicherweise nicht so wirksam bei der Entspannung der Atemwege sind.
6. Systemische Auswirkungen:
- Brustinfektionen können systemische Auswirkungen wie Fieber, Schüttelfrost und allgemeines Unwohlsein verursachen.
- Diese Symptome können die Atemfunktion weiter beeinträchtigen und Asthmasymptome verschlimmern.
7. Reduzierte Lungenfunktion:
- Eine Brustinfektion kann zu einer Verschlechterung der Lungenfunktion führen und das Atmen erschweren.
- Diese verminderte Lungenfunktion kann die Atemwege zusätzlich belasten und das Risiko eines Asthmaanfalls erhöhen.
8. Geschwächtes Immunsystem:
- Eine Brustinfektion kann das Immunsystem schwächen und Menschen anfälliger für andere Infektionen und Atemwegskomplikationen machen.
- Dies kann zu einem Teufelskreis von Infektionen führen, der die Asthmasymptome weiter verschlimmert.
Aufgrund dieser Faktoren ist es für Asthmatiker wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn sie eine Brustinfektion entwickeln. Um das Risiko schwerer Asthmaanfälle und Komplikationen zu minimieren, ist eine ordnungsgemäße Behandlung der Infektion zusammen mit geeigneten Asthmamedikamenten und Überwachung von entscheidender Bedeutung.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber