Magersucht kann zu Hungertod führen, wenn der Körper nicht genügend Nährstoffe erhält, um richtig zu funktionieren. Dies kann dazu führen, dass der Körper sein eigenes Gewebe abbaut, was zu Gewichtsverlust, Muskelschwäche und Organversagen führt.
Elektrolyt-Ungleichgewichte
Magersucht kann auch zu Elektrolytstörungen führen, beispielsweise zu niedrigen Kalium- oder Natriumwerten. Diese Ungleichgewichte können die elektrische Aktivität des Herzens stören und zu Herzrhythmusstörungen führen, die tödlich sein können.
Organversagen
Magersucht kann Organe wie Herz, Leber und Nieren schädigen. Dieser Schaden kann zum Organversagen und zum Tod führen.
Selbstmord
Menschen mit Magersucht haben ein erhöhtes Suizidrisiko. Dies ist auf die psychologischen Auswirkungen der Störung zurückzuführen, wie z. B. Depressionen und Angstzustände.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber