Anorexia nervosa ist durch eine starke Angst vor Gewichtszunahme, einen ungesunden Wunsch, dünn zu sein, und ein verzerrtes Körperbild gekennzeichnet. Menschen mit Anorexia nervosa haben oft ein sehr niedriges Körpergewicht und können ihre Nahrungsaufnahme stark einschränken oder sich übermäßig bewegen.
Bulimia nervosa ist durch einen Zyklus von Essattacken und Entleerung gekennzeichnet. Unter Binge-Eating versteht man den Verzehr großer Nahrungsmengen in kurzer Zeit, oft gefolgt von Schuld- oder Schamgefühlen. Beim Purging handelt es sich um die Beseitigung der aufgenommenen Nahrung, sei es durch Erbrechen, Abführmittel oder übermäßige körperliche Betätigung.
Menschen mit Bulimia nervosa haben möglicherweise auch ein verzerrtes Körperbild, sind aber nicht unbedingt untergewichtig. Sie können normalgewichtig oder sogar übergewichtig sein.
Sowohl Anorexia nervosa als auch Bulimia nervosa können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Anorexia nervosa kann zu Mangelernährung, Dehydrierung, Elektrolytstörungen und Organschäden führen. Bulimia nervosa kann zu Karies, Magen-Darm-Problemen und Dehydrierung führen.
Die Behandlung von Anorexia nervosa und Bulimia nervosa umfasst typischerweise eine Kombination aus Psychotherapie und medizinischer Versorgung. Psychotherapie kann Menschen mit Essstörungen dabei helfen, gesündere Essgewohnheiten zu entwickeln und mit den psychischen Problemen umzugehen, die möglicherweise zu ihrer Störung beitragen. Medizinische Versorgung kann helfen, die körperlichen Gesundheitsprobleme zu lindern, die durch eine Essstörung verursacht werden können.
Wenn Sie glauben, an einer Essstörung zu leiden, ist es wichtig, die Hilfe eines qualifizierten Psychologen in Anspruch zu nehmen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber