Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Aneurysma

Wie wird ein infrarenales Bauchaortenaneurysma repariert?

Die Reparatur eines infrarenalen Bauchaortenaneurysmas (AAA) umfasst typischerweise einen chirurgischen Eingriff, der als endovaskuläre Aneurysmareparatur (EVAR) bezeichnet wird. Hier ist eine Übersicht über die Schritte von EVAR:

1. Präoperative Bewertung:

- Vor dem Eingriff wird der Patient verschiedenen Tests und Beurteilungen unterzogen, um seinen allgemeinen Gesundheitszustand und seine Eignung für die Operation festzustellen. Dazu können bildgebende Untersuchungen wie CT-Scans oder Ultraschalluntersuchungen gehören, um die Größe, Lage und Eigenschaften des Aneurysmas zu beurteilen.

2. Anästhesie:

- Während der EVAR wird in der Regel eine Vollnarkose durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Patient während des gesamten Eingriffs bewusstlos und schmerzfrei bleibt.

3. Zugang zur Oberschenkelarterie:

- In der Leistengegend wird ein kleiner Einschnitt vorgenommen, um Zugang zur Oberschenkelarterie zu erhalten. Hier wird das Einführsystem für den Stentgraft eingeführt.

4. Einfügen des Liefersystems:

- Ein dünner, flexibler Schlauch, die sogenannte Einführschleuse, wird in die Oberschenkelarterie eingeführt und unter Röntgenkontrolle in die Aorta vorgeschoben.

5. Positionierung des Stentgrafts:

- Der Stentgraft wird auf ein Einführsystem komprimiert und durch die Einführschleuse eingeführt. Es wird sorgfältig über dem Aneurysma positioniert und deckt den schwachen Bereich der Aortenwand ab.

6. Einsetzen des Stentgrafts:

- Sobald der Stentgraft angebracht ist, wird er expandiert und in seiner Position gesichert. Dadurch wird das Aneurysma vom Rest des Blutkreislaufs abgedichtet, wodurch das Risiko einer Ruptur verringert wird.

7. Fertigstellung:

- Die Einführschleuse wird entfernt und der Einschnitt in der Leiste verschlossen. Der Stentgraft bleibt an Ort und Stelle, stärkt die geschwächte Aortenwand und verhindert eine weitere Vergrößerung oder Ruptur des Aneurysmas.

8. Postoperative Pflege:

- Nach dem Eingriff wird der Patient im Aufwachraum engmaschig überwacht. Möglicherweise werden ihnen Medikamente verschrieben, um Schmerzen zu lindern und Komplikationen vorzubeugen. In der Regel werden nachfolgende bildgebende Untersuchungen durchgeführt, um die Wirksamkeit des EVAR zu beurteilen und mögliche Probleme zu überwachen.

Die endovaskuläre Aneurysmareparatur ist im Vergleich zur herkömmlichen offenen chirurgischen Reparatur ein minimalinvasives Verfahren, das zu weniger Schmerzen, einem geringeren Risiko von Komplikationen und einer kürzeren Genesungszeit führt. Die spezifischen Einzelheiten des Eingriffs können jedoch je nach den individuellen Umständen des Patienten und der vom Chirurgen bevorzugten Technik variieren.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber