Malz wird hergestellt, indem man Gersten-, Weizen- oder Roggenkörner in Wasser einweicht und sie dann keimen lässt. Dieser Prozess aktiviert die Enzyme in den Körnern, die die Stärke in Zucker umwandeln. Anschließend werden die gekeimten Körner durch Hitze abgetötet und getrocknet. Die getrockneten Körner werden dann gemahlen und zur Herstellung von Malzmehl, Malzextrakt und anderen Malzprodukten verwendet.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber