Hausstaubmilben sind mikroskopisch kleine Milben, die in staubiger Umgebung gedeihen. Sie leben hauptsächlich von der toten menschlichen Hautzellen. Mit Teppich, nicht waschen Bettwäsche und halten ein warmes und feuchtes Schlafzimmer wird die Milben zu ermutigen, zu reproduzieren und zu kolonisieren . Bettwäsche ist ein guter Ort für Hausstaubmilben zu begleichen. Die Symptome der Hausstaubmilbenallergien gehören Schlaflosigkeit, eine laufende Nase und gereizte Augen , nach der Mayo Clinic.
Zweck
AllergikerbettwäscheSchutz Kills und verhindert, dass Staub Milben absetzen . AllergikerbettwäscheSchutz ist aus dicht gewebten Fasern, die nicht zulassen, dass die Milben sich niederzulassen und zu kolonisieren gemacht . Die Milben , die bereits in einer Matratze oder Kissen am Leben sind, werden hinter der Abdeckung eingeklemmt werden und schließlich absterben.
Zeitrahmen
Eine Person mit einem Staubmilbe Allergie sollten sofortige Linderung von Allergiesymptomen , nachdem die Allergie Schutzabdeckungen ordnungsgemäß installieren zu erleben. Die Abdeckungen sollten den Kontakt mit dem Körper daher die Beseitigung der Allergie
Überlegungen
Allergie Schutzabdeckungen werden Bettwanzen von Kissen, Bettwäsche und der Matratze zu halten , Staub zu verbieten. Milben können auf einem Kissen oder eine Matratze Blatt besiedeln , wenn nicht richtig gewaschen. Die National Library of Medicine sagt, dass das Waschen der Bettwäsche einmal pro Woche bei 130 Grad in Seifenwasser effektiv keine lebenden Milben zu töten. Ändern Sie die Blätter in den Fällen Allergie Schutz gestellt werden die Milben von der Rückkehr zu verhindern.
Warnung
Nach Anwendung der Allergie- Schutzabdeckungen , sollte es Verbesserungen mit Allergie- Symptome sein. Wenn nicht , muss die betroffene Person an einen Allergologen zu sehen , eine Hausstaubmilbenallergie bestätigen. Staubmilbenbezügesind nur wirksam, auf die Beseitigung von Milben . Wenn die Symptome nicht abklingen , kann eine Person eine Allergie gegen Tierhaare oder Schimmel .
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften