Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | ADHS

Was meinst du mit mild I H B R D?

Im Finanzbereich steht „MILD I H B R D“ für „Modified Internal Hybrid Ratio of Debt“. Dabei handelt es sich um eine Finanzkennzahl, die die Fähigkeit eines Unternehmens misst, seine Schulden zu bedienen, wobei sowohl Zins- als auch Tilgungszahlungen berücksichtigt werden.

Formel:

Die Formel zur Berechnung des Modified Internal Hybrid Ratio of Debt (MILD I H B R D) lautet wie folgt:

MILD I H B R D =(EBITDA + Abschreibungen) / (Zinsaufwand + Kapitalrückzahlungen)

Wo:

* EBITDA:Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen

* Abschreibungen und Amortisation:Nicht zahlungswirksame Aufwendungen im Zusammenhang mit der Abnutzung von Vermögenswerten und der Abschreibung immaterieller Vermögenswerte

* Zinsaufwand:Die Kosten für die Kreditaufnahme, die normalerweise an Kreditgeber gezahlt werden

* Kapitalrückzahlungen:Der Teil der Schulden, der im Laufe der Zeit an die Kreditgeber zurückgezahlt wird

Interpretation:

Die MILD I H B R D-Quote gibt an, wie oft ein Unternehmen seine Zins- und Tilgungszahlungen aus seinem operativen Cashflow (EBITDA plus Abschreibungen) decken kann. Eine höhere Quote deutet darauf hin, dass ein Unternehmen über mehr finanzielle Flexibilität und eine stärkere Schuldendienstkapazität verfügt, während eine niedrigere Quote auf ein höheres Ausfallrisiko hinweisen kann.

Im Allgemeinen gilt ein MILD I H B R D-Verhältnis über 1 als gesund, da es darauf hindeutet, dass das Unternehmen seinen Schuldenverpflichtungen problemlos nachkommen kann. Der konkrete Schwellenwert für eine zufriedenstellende Quote kann jedoch je nach Branche, Unternehmensgröße und Risikotoleranz von Kreditgebern und Investoren variieren.

Es ist erwähnenswert, dass das MILD I H B R D-Verhältnis nur eine von vielen Finanzkennzahlen ist, die zur Beurteilung der Schuldendienstfähigkeit eines Unternehmens verwendet werden. Weitere relevante Kennzahlen können das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital, das Zinsdeckungsverhältnis und das Verhältnis von Cashflow aus der Geschäftstätigkeit zu Gesamtverschuldung sein.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber