Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | ADHS

Was ist das beste nicht stimulierende ADHS-Medikament?

Welches nicht-stimulierende Medikament gegen ADHS am besten geeignet ist, hängt vom Einzelfall ab und davon, was für den Patienten am besten wirkt. Zu den häufig verschriebenen nicht-stimulierenden ADHS-Medikamenten gehören:

1. Guanfacin (Intuniv, Tenex): Guanfacin gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die als zentrale Alpha-2A-Agonisten bekannt sind. Es wirkt, indem es den Spiegel bestimmter Neurotransmitter im Gehirn erhöht, wie z. B. Noradrenalin, und kann die Aufmerksamkeit und das Verhalten verbessern.

2. Clonidin (Kapvay): Clonidin ist ein weiterer zentraler Alpha-2A-Agonist, der Guanfacin ähnelt. Es kann allein oder in Kombination mit Stimulanzien verwendet werden und hat sich als wirksam bei der Reduzierung von Hyperaktivität und Impulsivität erwiesen.

3. Atomoxetin (Strattera): Atomoxetin ist ein selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI), der durch die Erhöhung des Noradrenalinspiegels im Gehirn wirkt. Es kann die Aufmerksamkeit verbessern und Hyperaktivität und Impulsivität reduzieren.

4. Trizyklische Antidepressiva (TCAs): Einige TCAs, wie Desipramin (Norpramin) und Nortriptylin (Pamelor), wurden off-label zur Behandlung von ADHS eingesetzt. Sie können zur Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Verhaltens beitragen, indem sie den Spiegel bestimmter Neurotransmitter im Gehirn erhöhen, wie z. B. Noradrenalin und Serotonin.

5. Bupropion (Wellbutrin): Bupropion, das hauptsächlich als Antidepressivum verschrieben wird, hat eine gewisse Wirksamkeit bei der Behandlung von ADHS gezeigt. Es wird angenommen, dass es durch die Erhöhung des Dopamin- und Noradrenalinspiegels im Gehirn wirkt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Auswahl nicht stimulierender ADHS-Medikamente in Absprache mit einem Arzt getroffen werden sollte, der Erfahrung in der Behandlung von ADHS hat. Sie werden die spezifischen Symptome des einzelnen Patienten, seine Krankengeschichte und das Ansprechen auf frühere Behandlungen berücksichtigen, wenn sie die beste Medikamentenverabreichung festlegen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber