Sitzgelegenheiten:Stellen Sie Sitzmöglichkeiten bereit, die es den Schülern ermöglichen, sich nach Bedarf zu bewegen und anzupassen, z. B. flexible Sitzanordnungen, Wackelhocker oder Stehpulte.
Bevorzugter Sitzplatz:Ermöglichen Sie dem Schüler mit ADHS, auf einem Vorder- und Mittelsitz, abseits von Ablenkungen und in der Nähe des Lehrers, zu sitzen. Dadurch kann sich der Schüler besser konzentrieren und effektiver teilnehmen.
Organisation:Helfen Sie den Schülern, organisatorische Fähigkeiten zu entwickeln, indem Sie strukturierte Systeme und Routinen bereitstellen, z. B. farbcodierte Ordner oder Planer, Checklisten und visuelle Zeitpläne.
Bewegungspausen:Ermutigen Sie die Schüler, über den Tag verteilt kurze Bewegungspausen einzulegen, um sich wieder zu konzentrieren und überschüssige Energie freizusetzen.
Chunking:Teilen Sie große Aufgaben in kleinere, besser überschaubare Teile auf, um die Überlastung zu reduzieren.
Verwendung von Zappelwerkzeugen:Erlauben Sie die diskrete Verwendung von Zappelwerkzeugen während des Unterrichts, um den Schülern zu helfen, sich zu konzentrieren und engagiert zu bleiben.
Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung:Stellen Sie Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung bereit, damit Schüler Ablenkungen ausblenden und sich auf ihre Arbeit konzentrieren können.
Positive Verstärkung:Nutzen Sie positive Verstärkung wie Lob und Belohnungen, um gewünschte Verhaltensweisen und akademische Fortschritte zu fördern.
Verlängerte Zeit:Bieten Sie den Schülern zusätzliche Zeit zum Erledigen von Aufgaben und Tests sowie Zeit für den Übergang zwischen Aktivitäten.
Visuelle Hilfsmittel:Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel wie Diagramme, Diagramme und Bilder, um das Verständnis und die Speicherung von Informationen zu unterstützen.
Praktisches Lernen:Integrieren Sie praktische Aktivitäten, Projekte und Manipulationen, um den Schüler einzubeziehen und das Lernen interaktiver zu gestalten.
Pausen:Geben Sie den Schülern über den Tag verteilt kurze Pausen, damit sie sich bewegen und neu konzentrieren können.
Klare Anweisungen:Achten Sie bei der Erteilung von Anweisungen darauf, dass diese klar und prägnant sind und wiederholen Sie sie bei Bedarf.
Unterstützung durch Gleichaltrige:Fördern Sie die Zusammenarbeit und Unterstützung unter Gleichaltrigen, indem Sie sich beispielsweise mit einem Klassenkameraden zusammenschließen, der Ihnen Hilfe und Ermutigung bieten kann.
Regelmäßige Check-ins:Melden Sie sich regelmäßig bei den Schülern, um Feedback zu geben, etwaige Herausforderungen anzugehen und die Unterkünfte nach Bedarf anzupassen.
Kommunikation mit Eltern oder Betreuern:Pflegen Sie eine offene Kommunikation mit den Eltern oder Betreuern, um einen kohärenten Ansatz zur Unterstützung der Bedürfnisse des Schülers sowohl zu Hause als auch in der Schule sicherzustellen.
Denken Sie daran, dass jeder Schüler mit ADHS anders ist und die besten Unterkünfte je nach seinen individuellen Bedürfnissen und Stärken variieren können. Es ist wichtig, eng mit dem Schüler, seinen Eltern oder Betreuern sowie relevanten Fachleuten zusammenzuarbeiten, um einen personalisierten Plan zu entwickeln, der seinen Erfolg im Unterricht unterstützt.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber